Gewinnausschüttungen von Stadtwerken.

Roth, Benjamin/Plazek, Michael
Inst. für d. Öffentlichen Sektor

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Inst. für d. Öffentlichen Sektor

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1866-4431

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Kommunale Unternehmen können in Form von Gewinnausschüttungen zur Haushaltskonsolidierung beitragen. Im Artikel wird ein Überblick über das Ausschüttungsverhalten der 89 größten deutschen Stadtwerke gegeben. Die Analyseergebnisse weisen darauf hin, dass die Größe des Unternehmens, die Gesellschafterstruktur und erwartungsgemäß auch die Höhe des Jahresüberschusses Auswirkungen auf die Wahrscheinlichkeit einer Gewinnausschüttung und deren Höhe haben. Stadtwerke und andere kommunale Unternehmen stehen in Bezug auf die Verwendung des erwirtschafteten Jahresergebnisses in einem Spannungsverhältnis. Einerseits haben Kommunen und etwaige andere Gesellschafter prinzipiell ein starkes Interesse daran, möglichst hohe Dividenden bzw. Gewinnausschüttungen zur Haushaltsentlastung zu erhalten. Andererseits liegt es zumeist im Unternehmensinteresse, einen möglichst großen Anteil des Jahresüberschusses im Unternehmen zu belassen, um Investitionen tätigen zu können bzw. die Eigenkapitalbasis zu stärken.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

PublicGovernance

Ausgabe

Nr. 3 (Herbst)

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 16-18

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen