Der Unterweserraum. Strukturen und Entwicklungsperspektiven.
Bibliotheks-u.Informationssystem d.Univ.Oldenburg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bibliotheks-u.Informationssystem d.Univ.Oldenburg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Oldenburg/Oldb.
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IFL: Z 467 - 14
BBR: A 12 787
BBR: A 12 787
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Sammelwerk versucht, fachübergreifend die Frage nach dem Charakter des Unterweserraumes zu klären. Dabei geht es im ersten Teil um die politischen und planerischen Rahmenbedingungen für die gemeinsame Landesplanung Bremen/Niedersachsen. So wird der Unterweserraum im Kontext der Regierungsdiskussion in Niedersachsen dargestellt, und es werden die grenzüberschreitende Kooperation und Regionaldiplomatie am Beispiel Bremens und seiner Region analysiert. Darüber hinaus beschäftigen sich mehrere Beiträge mit der regionalen Planungs- und Strukturpolitik sowie mit der institutionellen Weiterentwicklung der gemeinsamen Landesplanung von Bremen und Niedersachsen. Im zweiten Teil des Buches werden die konkreten wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Strukturen des Unterweserraumes erörtert und Entwicklungsperspektiven diskutiert. Die inhaltliche Breite reicht hier vom Bericht zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt im Raum Bremen/Niedersachsen über Aussagen zur regionalen Siedlungsentwicklung im Unterweserraum bis hin zur Analyse des Kulturraumes Unterweser. Ergänzend ist im Anhang das regionale Entwicklungskonzept für den Raum Bremen/Bremerhaven/Oldenburg im Entwurf vom Dezember 1994 abgedruckt. - AM.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 419 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wahrnehmungsgeographische Studien zur Regionalentwicklung; 14