Wasserleitplanung als Strategie zur Anpassung an Auswirkungen von Überflutung und Trockenheit im urbanen Raum.
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 700 ZB 6762
BBR: Z 333
BBR: Z 333
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Zusammenspiel zwischen Stadtstrukturen und den Systemen der Regenwasserinfrastruktur muss durch häufiger werdende Hitzewellen und Trockenperioden grundlegend neu gedacht werden. Im Rahmen des INIS-Forschungsprojekts "Schritte zu einem anpassungsfähigen Management des urbanen Wasserhaushalts (SaMuWa)" wurde ein Vorgehensmodell für eine integrierte Wasserleitplanung mit dem Ziel entwickelt, großräumige Strategien und ortsspezifische Maßnahmen zur Förderung einer ausgeglichenen Wasserbilanz und zur Überflutungsvorsorge in der Stadt- und Freiraumplanung in der Stadtentwicklungsplanung zu verankern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 421-424