Der private Haushalt zwischen Individualinteresse und sozialer Ordnung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/4705
BBR: A 10 109

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In der sozial- und wirtschaftspolitischen Diskussion wird dem Ineinandergreifen von Markt, Staat und privaten Haushalten als Erfolgsvoraussetzung für wirkungsvolle Politik zunehmend Beachtung geschenkt. Damit geraten die Institution des privaten (Familien-)Haushaltes, seine Leistungsfähigkeit, aber auch seine Abhängigkeiten stärker in den Blick. Der Band versammelt Vorträge einer Gründungsveranstaltung der Stiftung "Der private Haushalt". Sie behandeln grundsätzliche Aspekte zur wissenschaftlichen Erforschung des Verhältnisses von Familie, Haushalt und seinen Aktivitäten (VON SCHWEITZER), den historischen Wandel der Abhängigkeiten von Erwerbsarbeit und geldförmigen Diensten der Risikensicherung (Alter, Krankheit: MIEGEL), das System der staatlichen Leistungen für Familienhaushalte (OBERHAUSER), den privaten Haushalt im sozialen Wandel (STREIT) und die Lage der wirtschaftlich schwächeren Haushalte (BÜSCHGES). - Wal.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/M.: Campus Verlag (1987), 90 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Reihe "Stiftung Der private Haushalt"; 1Campus Forschung; 544

Sammlungen