Effiziente Wassernutzung im urbanen Raum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Cottbus
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit beschäftigt sich mit einem Entwurf für einen effizienten und nachhaltigen Teil des städtischen Bereiches, mit besonderer Betrachtung von Systemen zur Wasserwiederverwendung, Regenwasserbewirtschaftung und Low Impact Development sowie deren Abhängigkeit von regionalen Aspekten. Der Entwurf soll eine Grundlage zur Entwicklung und Planung für urbane Räume in Verbindung mit Wassereffizienz und Nachhaltigkeit in bestimmten Regionen bilden. Auf Grundlage der Bewertung anhand der Kriterien der Gebäudezertifizierung wird nachgewiesen, dass die Integration der oben beschriebenen Methoden sowohl auf regionaler als auch auf globaler Ebene mehrere Vorteile für Gebäude und deren Umgebung bringen. Es wird eine Tendenz beim nachhaltigen Bauen, das auf natürliche Systeme und Methoden zurückgreift, erkannt. Heutzutage sollen Gebäude in einer Harmonie mit der Umgebung und der Umwelt gebaut werden, was zur Reduktion der menschlichen Einflüsse auf den Klimawandel führt. Durch die Förderung dieser Art der Entwicklung in urbanen Räumen, können zukünftige Städte zur Bewältigung der Wasserknappheit, Verbesserung der Wasserqualität und Regeneration der Wasserressourcen einen Beitrag leisten. Eine gelungene Planung erfordert jedoch Beobachtungen der vielfältigen Wechselwirkungen sowie der verschiedenen sozialen, ökologischen, ökonomischen, rechtlichen und politischen Aspekte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
136 S.