Urbane 'Angsträume' - Die Stadt als ein vergeschlechtlichtes Bedrohungsszenario.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 6/15
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Obwohl dem Problem verstärkter Unsicherheiten von Frauen im öffentlichen Raum der Städte seit Langem mit unterschiedlichen Maßnahmen begegnet wird, wurde es bisher kaum gelöst. Der Beitrag arbeitet (Un-)Sicherheitsgefühle im Stadtraum als machtvolle historische Konstruktionen heraus, die in ihrer stadträumlichen Manifestation weiterhin eine nachhaltige, tradierte Geschlechterordnungen stabilisierende Wirkungen entfalten – eine Wirkung, die sich heute, im Kontext neuer bzw. sich im Zuge von Globalisierungs- und Migrationsprozessen neu formierender Bedrohungsszenarien aber auch zu verschieben scheint.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
429-439