Die Arbeitszeit in Bäckereien - vom Zunftmodell zur Liberalisierung.
Köhler
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Köhler
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Tübingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1475
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
1996 wurde das Bäckerarbeitszeitgesetz (BAZG) aufgehoben, die Arbeitszeit in Bäckereien wurde liberalisiert und im Arbeitszeitgesetz und Ladenschlussgesetz neu geregelt. Die Arbeit untersucht in einem ersten Schritt die geschichtlichen Grundlagen der Arbeitszeit in Bäckereien. Danach werden die derzeitige Regelung der Arbeitszeit in Bäckereien nach den einschlägigen Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes und des Ladenschlussgesetzes dargestellt und kommentiert. Die Arbeitszeit in Bäckereien wird dabei nicht unerheblich durch die allgemeinen Vorschriften des Arbeitsrechts, sowie durch die Tarifverträge der Backwarenbranche beeinflusst. Es wird auf die Bezüge zum internationalen und europäischen Recht eingegangen. Ein Schwerpunkt ist, ob die jetzige Regelung und vor allem die Abschaffung des BAZG den verfassungsrechtlichen Ansprüchen der Arbeitnehmer und der kleinen Handwerksbetriebe genügt. Fazit ist, dass die Liberalisierung der Arbeitszeit in Bäckereien erreicht wurde, eine weitere Deregulierung noch wünschenswert wäre. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 309 S.