Architekturtheorie zwischen Gesellschafts- und Kulturtheorie. Von Adorno zu Sloterdijk.

Schöttker, Detlev
VS Verl. f. Sozialwissenschaften
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VS Verl. f. Sozialwissenschaften

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

0340-0425

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 3052
BBR: Z 373
IRB: Z 1018

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Ausgrenzung der Architektur aus den Sozial- und Kulturwissenschaften nach 1945. Im ersten Teil geht es um die Ursachen der Architekturvergessenheit in kritischen und strukturalistischen Theorien. Der zweite und dritte Teil behandelt Peter Sloterdijks Entwurf einer architektonisch orientierten Kulturtheorie der Moderne. Gezeigt wird, dass auch dieser Versuch unzureichend ist, weil die Ausgrenzung sozialer Faktoren aus der Architekturtheorie fortgesetzt wird.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Leviathan

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 3-19

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen