Werden und Wandel der Kulturlandschaft im Alpenvorland. Pollenanalytische Aussagen zur Siedlungsgeschichte am Auerberg in Südbayern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/4261-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Genaue pollenanalytische Untersuchungen lassen ein klares Bild der Besiedlungsgeschichte eines Gebiets entstehen.In diesem Aufsatz (der Kurzfassung einer Dissertation) wird vor allem auf Aspekte der Wechselbeziehung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt am Auerberg eingegangen.Die pollenanalytischen Untersuchungen werden in anderen Landschaftsräumen Bayerns fortgesetzt, um die Umweltgeschichte allgemein und das Siedelgeschehen im speziellen von geographischen Räumen vergleichen zu können.Hier wird insbesondere das Pollendiagramm vom Haslacher See vorgestellt, das das gesamte Holozän umfaßt, und ein Detaildiagramm, aus dem die Siedlungsgeschichte zwischen der vorrömischen Eisenzeit und dem Mittelalter gut erkennbar wird.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
o.O.: (1986), S. 533-559, Kt.; Abb.; Tab.(Diss.; Hohenheim 1985)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Germania, Sonderdruck; 64, 1986, 2. Halbband