Online-Fahrplanauskunft "Fapla" des AVV als Open Source Software.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-4536
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 399
BBR: Z 545
BBR: Z 545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein wichtiger Baustein im Kundenservice von Verkehrsunternehmen ist eine gut funktionierende Fahrplanauskunft. Da das bisherige monolithische Online-Fahrplanauskunftssystem des Aachener Verkehrsverbundes an gewisse Grenzen hinsichtlich seiner Zukunftsfähigkeit gestoßen war, sollte es durch ein flexibles System ersetzt werden, das durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeitsverbesserungen, neue Zusatzfunktionalität und technische Erweiterungsfähigkeit die gestiegenen Erwartungen an eine Fahrplanauskunft langfristig erfüllt. Im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung wurde die Aachener Databay AG mit der Umsetzung des Projekts beauftragt. Das System der Databay dient dabei als Schnittstelle zwischen den Benutzereingaben und dem Auskunftssystem "Busspur", das für Anfragen über das Fahrplanauskunftssystem Verbindungsdaten, Haltestellen und Tarifdaten des Aachener Verkehrsverbundes liefert. Als weitere Schnittstelle wurde der Delfi-Server des Landes Nordrhein-Westfalen angebunden und somit eine bundesweite Fahrplanauskunft ermöglicht. Die Besonderheit des Projekts besteht darin, dass das Projektergebnis nun als Open-Source-Software veröffentlicht wird und damit lizenz- und kostenfrei der Allgemeinheit zur Verfügung steht. In dem Beitrag werden die Elemente des Fahrplanauskunftssystems beschrieben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verkehr und Technik
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 225-227