Die (Wieder-)Entdeckung des europäischen Raumes: Kohäsionspolitik, ländliche Entwicklung und "territorialer" Zusammenhalt in der EU.

Ahner, Dirk
Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0342-2259

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 408
BBR: Z 46
IRB: Z 1035

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Europäische Union (EU) steht in den kommenden Jahren vor einer Reihe von Richtungsentscheidungen in Bezug auf Inhalte und Umsetzung ihrer Politiken. Vor dem Hintergrund grenzüberschreitender Problemlagen wie etwa den Folgen des Klimawandels oder geographisch unterschiedlicher Auswirkungen der Globalisierung, gewinnt ausgleichs- und raumbezogene Politik zunehmend an Bedeutung. Daher haben mit Beginn der neuen Förderperiode 2007 bis 2013 sowohl die Kohäsionspolitik als auch die Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums eine Neuorientierung erfahren. Seither stehen die kohäsionspolitischen Instrumente, der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), der Europäische Sozialfonds (ESF) und der Kohäsionsfonds einerseits sowie andererseits der Europäische Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) auf eigenen Rechtsgrundlagen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die aktuelle EU-Förderung für den ländlichen Raum und Perspektiven einer stärker territorial ausgerichteten Kohäsionspolitik der EU.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Landkreis

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 250-251

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen