Kreuzberger Wasserkonzepte. Konzepte zum behutsamen Umgang mit der natürlichen Lebensgrundlage Wasser in der Stadterneuerung. Erste Grauwasserkonzepte im Modellblock 103. Internationale Bauausstellung Berlin 1987.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/231-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Heute bereits existiert eine Reihe von Möglichkeiten, den Trinkwasserverbrauch im Haushalt drastisch zu senken, ohne daß es einer Umstellung der Gwohnheiten der Nutzer bedarf oder Grundsätze der Hygiene verletzt werden. Bevor in der Veröffentlichung die ersten in Berlin-Kreuzberg betriebenen Grauwasserkonzepte vorgestellt werden, werden die Möglichkeiten von Betriebswasserkonzepten für die innerstädtische Situation diskutiert und technische Lösungen demonstriert. Bei der hauseigenen Wiederverwendung von Grauwasser ist vor allem der Aspekt der Renigung von Bedeutung. Die in Kreuzberg existierenden Anlagen arbeiten mit biologischen Klärverfahren; die Grauwasserklärung erfolgt in Pflanzrinnen, im Vertikal-Sumpf oder in bepflanzten Erdbecken. Sie sind Prüfstände mit Pilotcharakter, die einer weiteren wissenschaftlichen Begleitforschung bedürfen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1985), 48 S., Abb.; Tab.