„Schlaue Schiene“. Wie Straßenbahn-Schmiersysteme Stadtbewohner ruhiger schlafen lassen.

Goldenbohm, Jens
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

46482-X

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6968

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Straßenbahnen sind beliebte und viel frequentierte öffentliche Verkehrsmittel in unseren Städten – und von frühmorgens bis spätabends im Einsatz. Schienen und Räder reiben dabei im Betrieb heftig aneinander und verursachen teils unangenehme, laute Geräusche. Mit der richtigen Schmierung können diese erheblich reduziert werden. Ein Unternehmen bietet hierfür stationäre und mobile Systeme an, die in vorher definierten, regelmäßigen Abständen die optimale Menge Schmierstoff in den Rad-Schiene-Kontakt bringen. Der Schmierstoffverbrauch sinkt so um bis zu 70 Prozent.
Trams are popular and highly frequented forms of public transport in our cities – and they work from early in the morning until late at night. Rails and wheels rub against each other violently during operation and sometimes cause unpleasant, loud noises. With the right lubrication, these can be reduced significantly. For this purpose, SKF offers stationary and mobile systems that bring the optimum amount of lubricant into the wheel-rail contact at pre-defined, regular intervals. This reduces lubricant consumption by up to 70 percent.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region

Ausgabe

5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

28-30

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen