Die Digitalisierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Lösungskonzepte für den Einsatz digitaler Informations- und Kommunikationsmedien im verwaltungsgerichtlichen Verfahren.
wvb, Wiss. Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
wvb, Wiss. Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/1376
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Justizsektor befindet sich im Umbruch. Vor dem Hintergrund steigender Gerichtskosten und stetig länger werdender Verfahren laufen derzeit in allen Bundesländern Projekte zum Einsatz moderner Kommunikationstechnologien. Der elektronische Schriftverkehr hält ebenso Einzug in die Gerichte wie die mündliche Verhandlung per Videokonferenz. Dem hiermit erstrebten Ziel einer einfacheren und effektiveren Verfahrensgestaltung steht jedoch die Befürchtung gegenüber, der Einsatz moderner Kommunikationsmedien führe zu einer Absenkung bewährter Verfahrensstandards und so zu einer Verschlechterung des Rechtsschutzes. Die Arbeit untersucht die aus der Digitalisierung der Gerichtsbarkeit entstehenden rechtlichen Spannungsfelder. Dabei werden Lösungsmodelle entwickelt, die den Modernisierungsbedarf der Justiz einerseits und das Recht der Verfahrensbeteiligten auf Gewährung eines effektiven Rechtsschutzes andererseits in einen angemessenen Ausgleich bringen sollen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
243, LII S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Rechtswissenschaft; 22