Planung, Anlage und Betrieb von Flugplätzen.
Springer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/2900
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch beschreibt sowohl die gesetzlichen Grundlagen und Vorgaben zur Planung, Planfeststellung und Genehmigung von Flugplätzen als auch die beteiligten internationalen bzw. nationalen Organisationen und Administrationen. Die Anforderungen an die Elemente des Flugplatzes werden auf der Landseite, im Terminalbereich und auf der Luftseite des Flugplatzes aus infrastruktureller, abfertigungstechnischer und betrieblicher Sicht beschrieben. Partner im System Luftverkehr sind die Luftverkehrsgesellschaften, die Flugplätze und das Flugsicherungsunternehmen. Betreiber von Luftfahrzeugen planen und organisieren den Transportprozess; die Flugplätze stellen dazu die Infrastruktur zur Verfügung, die die Luftfahrzeuge zur verkehrlichen und betrieblichen Abfertigung von Passagieren, Gütern und Post benötigen. Für die konfliktfreie und wirtschaftliche Durchführung des Flugbetriebs ist die Flugsicherungsorganisation des entsprechenden Landes zuständig und verantwortlich. Sie plant und überwacht die relevanten Verkehrsströme für die Luftfahrzeuge im Luftraum. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 1004 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Verkehr , Luftverkehr , Flughafen , Planung , Betrieb , Wartung , Betriebswirtschaft , Ökologie , Verkehrstechnik