Intelligente Überwachung mobiler Objekte in Seehäfen.
Trialog Publishers
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Trialog Publishers
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
0020-9511
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 305 ZB 6803
BBR: Z 153
IFL: I 809
BBR: Z 153
IFL: I 809
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seehäfen sind wichtige Knotenpunkte von intermodalen Transportketten. Sie ermöglichen den Zugang zu weiteren Verkehrsträgern wie Straße, Schiene oder Luft und stellen damit elementare Schlüsselelemente der internationalen Logistiknetzwerke dar. Die Koordination der innerbetrieblichen und unternehmensübergreifenden logistischen Abläufe in einem Hafen wird durch eine steigende Planungs- und Problemkomplexität erschwert. Ohne die Unterstützung hochentwickelter Informations- und Kommunikationstechnologie ist die Steuerung der logistischen Prozesse nur schwer umsetzbar. Aktuelle und verlässliche Angaben zum Standort der Trailer auf der Hafenfläche sind für die effiziente Abwicklung der Be- und Entlade- sowie der Ein- und Auslagerungsprozesse im Hafen von großer Bedeutung. Der Beitrag beschreibt die Integration eines Real Time Location Systems (RTLS) zur Überwachung der Stellflächen und zur eindeutigen Positionsbestimmung des gesuchten Objektes. Das Konzept wurde vom Lehrstuhl für Produktionsorganisation und Logistik (LPL) der Universität Rostock entwickelt und auf dem RoRo-Terminal Bremerhaven installiert. Das System vereint etablierte Ansätze wie die GPS-gestützte Positionsbestimmung und die Identifikation der zu lokalisierenden Objekte durch Beacons.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Internationales Verkehrswesen
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 69-71