Mettingen. Leitplanung Straßen- und Platzraumgestaltung Stadt Esslingen am Neckar - Stadtteil Mettingen".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Esslingen/Neckar
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/751-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stadt Esslingen stellt ihre Gesamtkonzeption zur Gestaltung des öffentlichen Raumes, der Straßen und der Plätze im Esslinger Stadtteil Mettingen vor. Mit der Leitplanung wurden unter Berücksichtigung der Verschiedenartigkeit der Straßen und Plätze gestalterische Leitmotive für einzelne Straßenraumtypen entwickelt. Um den Charakter des jeweiligen Ortes mit in die Planung einzubeziehen, basiert die Kategorisierung der Straßen- und Platzraumtypen auf der geschichtlichen Einstufung, auf das formulierte Leitbild, auf den angestrebten Raumcharakter, die Verkehrsaufteilung und die wichtigsten Gestaltungselemente hinsichtlich Bodenbelag und Beleuchtung. Zunächst werden die Analysepläne "Übergeordnete Verknüpfungen", Straßengliederung nach Lage der Topographie", "Zeitliche Raumcharakteristiken" und "Nutzungsbezogene Raumcharakteristiken" vorgestellt. In ihnen werden die Leitpläne typologisch gruppiert und anschließend in einer knappen Beschreibung des Straßentyps zusammengefasst. Es folgt eine Darstellung der drei Leitpläne. Im ersten Leitplan wird das Konzept über den Einsatz der Gestaltungselemente Bodenmaterial, Bepflanzung und Beleuchtung gezeigt. Der 2. Plan fasst die aus der Analyse hervorgehende Untergliederung zusammen und bildet eine Typologie aus vier Straßentypen mit Untergruppen. Im letzten Plan werden die Einzelmaßnahmen nach ihrer Bedeutung für den Stadtteil und Gesamtkonzeption eingeordnet, um anhand dieser Einteilung die Prioritäten der Maßnahmen beurteilen zu können. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
34 S.