Korruption und Bestechungsdelikte im staatlichen Bereich. Ein Rechtsvergleich und Reformüberlegungen zum deutschen Recht.
edition iuscrim
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
edition iuscrim
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Freiburg/Breisgau
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2001/2066
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Korruption ist zu einem der beherrschenden Themen der Rechtspolitik geworden. Destabilisierung der Gesellschaft und Verzerrung des Wettbewerbs als Folge von illegalen Absprachen rücken das Phänomen immer mehr in das allgemeine Bewußtsein. Der Gesetzgeber hat bereits zahlreiche Änderungen und Gegenmaßnahmen beschlossen. In nächster Zeit werden die Bestrebungen auf Europaratsebene weitere Reformen erforderlich machen. Ausgehend von einem auch aus allgemeinen und nichtjuristischen Überlegungen entwickelten weiten Korruptionsverständnis setzt die Arbeit an drei Punkten an. Zunächst wird die deutsche Rechtslage aus sich heraus hinterfragt. Zum zweiten werden ausländische Regelungen rechtsvergleichend herangezogen. Näher untersucht werden Österreich, die Schweiz (sowie Liechtenstein), Frankreich, Belgien und die Niederlande, aber auch die ehemalige DDR. Zum dritten wird auf internationale Bestrebungen eingegangen. Zentrale Ergebnisse dieser Arbeit sind Forderungen nach der Weiterentwicklung der bestehenden Bestechungstatbestände sowie der Verbesserung der Ermittlungsmaßnahmen. Zudem zeigt sowohl der Vergleich mit den untersuchten Staaten als auch der Blick auf die internationalen Vorgaben, dass Korruptionsbekämpfung nicht wie in Deutschland auf die Bekämpfung von Bestechung beschränkt werden darf, sondern andere Formen von Korruption einschließen muss. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XXXVII, 516 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht; 76