Einwanderungsrecht - national und international. Staatliches Recht, Europa- und Völkerrecht.

Leske + Budrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Leske + Budrich

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Opladen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/1318

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Studie untersucht die rechtlichen Mechanismen, mit deren Hilfe Einwanderer integriert werden. Sie arbeitet damit das internationalund supranationalrechtliche sowie rechtsvergleichende Umfeld auf, in das sich ein zukünftiges deutsches Einwanderungsgesetz rechtlich bzw. politisch einfügen muss. Nach einer Darstellung des völker- und europarechtlichen Rahmens, der bei der Neugestaltung des deutschen Einwanderungsrechts einzuhalten ist (I. Teil), wird das Einwanderungsrecht von neun europäischen und fünf außereuropäischen Staaten nach einer im wesentlichen einheitlichen Gliederung in seinen Grundzügen (unter Einbeziehung der Flüchtlingsproblematik) näher erarbeitet. Im III. Teil schließt eine vergleichende Analyse an, die die parallele, aber auch unterschiedliche Struktur der nationalen Einwanderungsrechte verdeutlicht und versucht, Regelungsmodelle zu definieren. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

514 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen