Betriebliches Gesundheitsmanagement aus arbeitsrechtlicher Sicht.

Merkel, Tatjana
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 625/77

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) zu bieten. In der Literatur finden sich zu diesem Thema bereits sehr umfangreiche Darstellungen aus betriebswirtschaftlicher, psychologischer und medizinischer Sicht. Detaillierte rechtliche Beiträge sind eher selten. Deshalb werden rechtliche Aspekte des betrieblichen Gesundheitsmanagements beleuchtet und diese mit praktischen Anregungen verbunden. Normen werden aus unterschiedlichen rechtlichen Bereichen dargestellt, um so die mögliche Bandbreite der zu beachtenden Rechtsvorschriften aufzuzeigen. Den Schwerpunkt dabei bilden die Rechte des Betriebsrats. In der Einleitung findet sich eine Auseinandersetzung mit dem Begriff "Gesundheit" wobei nicht nur Definitionen, sondern auch Gesundheitsmodelle vorgestellt werden. Daran schließt sich ein Überblick über die Notwendigkeit des BGM sowie dessen Ablauf an. Der weitere Aufbau der Arbeit orientiert sich am Ablaufschema des BGM und endet mit einer Zusammenfassung. Schwerpunkte der Arbeit bilden die Mitarbeiterbefragung und das betriebliche Eingliederungsmanagement.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

64 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

htw-transfer; 56

Sammlungen