Bedürfnisse, Werte und das Problem optimaler Entwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/466
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Frage nach Bedürfnissen, Interessen und Motiven des Menschen ist wichtig, wenn es um die planmäßige Verbesserung von Lebens- und Entwicklungsbedingungen geht. Hier geht es um Leitbegriffe wie "Glück'', "Zufriedenheit'', und "Lebensqualität''. Die Vielfalt psychologischer Erklärungsansätze - so der Autor - deutet eher auf grundlegende Unsicherheiten als auf weitentwickelte Forschung. Im Anschluß an dies Problem untersucht der Aufsatz, wieweit sich Probleme der empirischen Bedürfnisforschung für die empirische Wertforschung analog stellen. Schließlich werden die Implikationen dieser Probleme für die Konzeption von Modellen optimaler Entwicklung, an denen sich Maßnahmen zur Verbesserung menschlichen Lebens und Zusammenlebens orientieren können, dargelegt. ws/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Wertwandel und gesellchaftlicher Wandel.Hrsg.: Klages, Helmut; Kmieciak, Peter, Frankfurt/M.: (1979), S. 556-569, Lit.