Untersuchungen der Gradiente von Verbindungsrampen in planfreien Knotenpunkten.

Giesebrecht, Bernd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/326

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Verbidungsrampen dienen dem Höhenausgleich zweier sich planfrei kreuzender Straßen. Ihr Bau unterliegt dem Zielkonflikt zwischen größtmöglicher Wirtschaftlichkeit - d. h. geringe Baukosten - und größtmöglicher Straßenverkehrssicherheit. Wirtschaftlichkeit ergäbe sich beim kleinsten vertikalen Kurvenradius und größtmöglicher Rampenlängsneigung (Gradiente). Die vorliegende Studie zur Kuppenbemessung basiert auf dem Modell der Haltesichtweite. Neben einer Sensitivitätsanalyse der Einflußgrößen auf die Bemessung von Kuppen führte der Autor Untersuchungen zur geometrischen Sichtweite im Kuppenbereich, zu Fahrereigenschaften und zum Fahrverhalten im Annäherungsbereich an Kuppen durch. Der Autor empfiehlt, das bisherige Bemessungsmodell dem Fahrverhalten anzugleichen. Straßenverkehrstechnisch bedeutet dies den Bau erheblich kleinerer Kuppenausrundungen als es bislang üblich war. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1980), Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 277

Sammlungen