Bürgerinitiativen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/716
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Bürgerinitiativen werden hier definiert als aus eigenem Antrieb entstehende Vereinigungen von Bürgern, die in losem Zusammenschluß in der Regel örtlich-konkrete Anliegen vertreten und durchzusetzen versuchen. Der erste Beitrag behandelt vor allem die Rolle der Bürgerinitiativen im Staat sowie das Verhältnis zu Parteien, Verbänden und Verwaltung. Der zweite Beitrag geht auf Selbstverständnis und Arbeitsweisen der Bürgerinitiativen ein und versucht eine Typologisierung ihrer Mitglieder. Auch hier wird auf die Rolle im politischen System der BRD eingegangen, wobei die Bürgerinitiativen nicht als vierte Gewalt, sondern als erste gesehen werden. Im letzten Beitrag geht es schließlich um die Haltung der etablierten Parteien zu den Bürgerinitiativen. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: (1978), 79 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Fakten, Meinungen, Argumente; 4