Rohstoffszenarien für die Elektromobilität. Aktuelle Prognosen geben Aufschluss über den Rohstoffbedarf der Elektromobilität und das Recyclingpotential zur Bedarfsbefriedigung.
Rhombos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Rhombos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1868-9531
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 280 ZB 1571
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Öko-Institut hatte im Herbst 2017 in einer umfassenden Arbeit Rohstoffbedarfe errechnet und Empfehlungen für eine optimierte und gleichzeitig umweltgerechte und sozialgerechte Rohstoffversorgung formuliert. Im Rahmen des BMBF geförderten Projekts Fab4Lib, das am 18. Januar 2018 startete, werden basierend auf neuesten globalen Mobilitätsszenarien sowie aktuellen Entwicklungen im Bereich der Lithium-Ionen-Zellen Rohstoffszenarien für Elektromobilität erneut berechnet. Der Beitrag beruht auf diesen Ergebnissen. Für die Stützjahre 2016, 2030 und 2050 werden globale Rohstoffbedarfe für Lithium-Ionen-Zellen ermittelt. Darüber hinaus werden für Lithium, Kobalt und Nickel soziale und ökologische Probleme bei der Primärförderung skizziert sowie Recyclingpotentiale näher beleuchtet, welche eine wesentliche Rolle bei der Entlastung auf der Primärförderseite spielen. Aufgrund der hohen Entwicklungsdynamik im Elektromobilitätssektor und den damit verbundenen Wertschöpfungsketten ist es notwendig, Rohstoffszenarien regelmäßig zu aktualisieren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
ReSource : Abfall, Rohstoff, Energie ; Fachzeitschrift für nachhaltiges Wirtschaften
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 9-15