Workshop Kommunikationskultur bei Vorhaben der Altlastensanierung.

Reinke, Martin/Rauland, Uwe/Schell, Thomas von
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/2219-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Zusammenfassung

Der Arbeitsbericht stellt Inhalt und Ergebnisse eines Workshops zusammen, auf dem weniger die technische Seite der Altlastensanierung als Fragen des Zustandekommens von Entscheidungen und Bewertungen in den konkreten Projekten, z.B. bei der Festlegung der Sanierungszielwerte, und Fragen des Verlaufs von Kommunikation und Rückkopplung zwischen den Beteiligten behandelt wurden. Gegliedert sind die Referate, Diskussionen, Statements wie auch die Zusammenfassung in thematische Abschnitte. Der erste handelt von Sanierungsplanung und -management, mit einer Auswertung abgeschlossener Sanierungsmaßnahmen, mit einer Übersicht über sogenannte "Bewertungskommissionen" in Baden-Württemberg und mit dem Beispiel für ein Sanierungsmanagement (Metallhüttengelände Lübeck). Der zweite Abschnitt thematisiert die Kommunikation mit der Öffentlichkeit, u.a. mit der Vorstellung des Konzepts der Beteiligung und Information von Betroffenen sowie der Öffentlichkeit (Osnabrück-Wüste). Die Kommunikation mit und innerhalb von Behörden - dritter Themenkomplex - weist strukturelle Defizite (unzureichende personelle und technische Ausstattung, der hierarchische Aufbau von Behörden) und Kommunikationsdefizite (Schwierigkeiten der Verständigung zwischen Umweltamt und Bauamt, zwischen externen Gutachtern und Behörde) auf. Fragen der Standardisierung und Harmonisierung der Bearbeitung von Altlasten werden im vierten Abschnitt diskutiert. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

163 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsbericht; 66

Sammlungen