Der Einsatz von Drohnen zur Bildaufnahme. Eine luftverkehrsrechtliche und datenschutzrechtliche Betrachtung.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 675/152
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Um Großveranstaltungen zu schützen und Katastrophen zu bewältigen, entwickeln die Sicherheitsbehörden fortlaufend neue Vorgehensweisen. Die Autorin wendet sich einer der militärischen Forschung entstammenden Technik zu, die Polizei und Katastrophenschutz derzeit erproben: mit Kameras ausgestattete Drohnen. Drohnen bergen das Potenzial, die Arbeit der Sicherheitsbehörden zu effektivieren. Gleichzeitig ermöglichen sie eine umfängliche Überwachung. Der Einsatz von Drohnen zur Bildaufnahme wirft damit nicht nur luftverkehrsrechtliche, sondern auch datenschutzrechtliche Fragen auf.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
257 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Zivile Sicherheit; 2