Stand und Ziele städtebaulicher Forschung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1971
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/3442
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Städtische Ballungsräume sind keine Entartung, sondern technische, ökonomische und gesellschaftliche Voraussetzung von Entwicklung. Aufgabe der Politik ist es, negative Nebenwirkungen der Ballung beherrschen zu lernen. Städtebaul. Forschung soll die dafür erforderlichen Einsichten erarbeiten. Die wichtigsten Forschungsbereiche sind Umweltbelastung, Produktionsentwicklung, Nah- und Fernverkehrsentwicklung. Die Struktur städtischer Räume muß sich verlagernden und verstärkenden Produktions- und Konsumprozessen angepaßt werden, um ihre Effizienz zu sichern. Ebenso muß die Bauproduktion, will sie mit dem Bedarf Schritt halten, auf Basis engerer Zusammenarbeit von bautechnischer und städtebaulicher Forschung zu neuen Produktionsverfahren und Produktivitätsfortschritten kommen. ws/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bauforschungstag '71.Hrsg.: Bundesminister für Städtebau und Wohnungswesen, Rationalisierungskuratorium der Deutschen Wirtschaft, Berlin: (1971), S. 29-31