Feindliche Brüder im deutschen Südwesten. Sozialdemokraten und Kommunisten in Baden und Württemberg von 1928 bis 1933.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/1625
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Es ist für die deutsche Geschichte von besonderer Bitterkeit, daß sich gegen die Bedrohung durch eine nationalsozialistische Diktatur in der Weimarer Republik keine wirkungsvolle Front durch Sozialisten, Kommunisten und Gewerkschaften formieren konnte, weil jede Gruppe für sich agierte und die anderen ignorierte oder politisch bekämpfte. Außerdem sah sich die junge Demokratie einem Ansturm antidemokratischer und extremistischer Strukturen aus allen politischen Lagern ausgesetzt, die mit allen erdenklichen Mitteln den Weg ins Dritte Reich ebneten. Die durch eine lange ereignisreiche Tradition gekennzeichnete Arbeiterbewegung Deutschlands wird in der Untersuchung am Beispiel Badens und Württembergs hinsichtlich der inneren Parteientwicklung, der Mitgliederzusammensetzung, des politisch-strukturellen Aufbaus und des sich verändernden Wählerpotential bis 1933 beleuchtet. Von besonderer Bedeutung ist weiterhin das Verhältnis der Parteien im historisch-politischen Sinne und im regionalen Anspruch, der einen Vergleich von Baden und Württemberg im Untersuchungszeitraum auf politischer Ebene nahelegt. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
509 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berliner historische Studien; 23