Industrielle Abwärme für Oberhausen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 919-4
IRB: Z 898
BBR: Z 71
IRB: Z 898
BBR: Z 71
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Kondensationswärme der Ruhrchemie AG und Abwärme aus der Luftzerlegungsanlage der Messer Griesheim GmbH erhitzt das Fernheizwasser der Energieversorgung Oberhausen auf 110 Grad Celsius. Der Einbau der Abwärmenutzungsanlagen unter Betrieb und der Bau einer 3 km langen Doppelleitung durch das Stadtgebiet Oberhausen zum Fernwärmenetz Sterkrade kostet rund 24 Mio. DM. Die Anlage gewinnt jährlich maximal 90 Mio. kWh Energie. Das reicht zur Beheizung von über 7.000 Wohnungen und Einsparungen von rund 10 Mio. l Heizöl. (fw)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kommunalwirtschaft (1986), Nr.1, S.11