Rechtliche Möglichkeiten der Verkehrsberuhigung - Instrumente und Verfahren.

Kownatzki, Hans-Henner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/5008

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Referent gibt seinen Ausführungen einen dreistufigen Aufbau. Zunächst behandelt er die rechtlichen Instrumente der Verkehrsberuhigung, um anschließend die verfahrensrechtlichen Fragen aufzuarbeiten. Abschließend werden "flankierende" Maßnahmen erörtert. Die Ausführungen beziehen sich insbesondere auf Baden-Württemberg. Hier hatte die Zonengeschwindigkeitsverordnung vom 19. 2. 1985 eine intensive kommunale Resonanz ausgelöst, die u. a. an der Zahl von 240 Zonen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen abzulesen war, die bis Ende 1985 eingerichtet worden waren. Mittlerweile ist jedoch ein Meinungsumschlag insofern festzustellen, daß vor zu hohen Erwartungen an die Verkehrsberuhiggung gewarnt wird. bre/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Verkehrsberuhigung in der Praxis.Hrsg.: Forum für Stadtentwicklungs- und Kommunalpraxis e.V., Stuttgart., Stuttgart:(1987), S. 25-35

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forum für Stadtentwicklungs- und Kommunalpraxis; 9

Sammlungen