Lokal-Sponsoring. Die Privatwirtschaft als Partner der Stadterneuerung am Beispiel des Stadtteils Ratingen-West.

Piel, Christoph
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/354-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Erfahrungen bei der Stadterneuerung im In- und Ausland haben gezeigt, daß Strategien in vielfach benachteiligten Stadtquartieren ein integratives und kooperatives Vorgehen erfordern. Ziel staatlichen Handelns in städtischen Problemquartieren ist es, durch eine ressort- und akteursintegrierende Politik ein wirkungsvolles Maßnahmenbündel zu schnüren, das den Problemen vor Ort gerecht wird. Hier kommt das private Handeln ins Blickfeld. Es geht um den möglichen Beitrag von Unternehmen zur Stadterneuerung. Ziel ist es, einerseits zu ermitteln welche Motive sich bisher schon engagierende Unternehmen haben und unter welchen Bedingungen die Unternehmen sich ein weitergehendes Engagement vorstellen können. Andererseits wird erhoben, ob und wie sich die möglichen Empfänger eine unternehmerische Unterstützung oder Zusammenarbeit vorstellen können. Dabei wird versucht, Zusammenhänge zwischen firmendemographischen Daten und dem stadteilbezogenen Engagement zu erheben. Es geht um die Frage, welche Anreize die Firmen sehen, sich zu engagieren. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XV, 164 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen