Ökologische Aspekte im Museum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/746
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
SW
KO
SW
KO
Zusammenfassung
In der Zeit vom 19. bis 21.Oktober 1981 führte die Bildungsstätte für Museumspersonal, Denkmalpfleger und Bodendenkmalpfleger des Landschaftsverbandes Rheinland mit ihrem Sitz in der Abtei Brauweiler ihren 4.Fortbildungskurs durch.Die Referenten, deren Beiträge in diesem Buch wiedergegeben werden, behandeln den Themenkomplex "Ökologische Aspekte im Museum" von verschiedenen Seiten.Nach einer grundlegenden Einführung folgt das erste Detailthema "Ökologische Forschung im Senckenberg-Museum" in Frankfurt.Anschließend folgen Anmerkungen zu den ökologischen Präsentationen des Fuhlrott-Museums in Wuppertal.Die nächsten Referate behandeln naturkundliche Museumspädagogik, entomologische Aspekte, Ausstellungsbeispiele zur Insektenökologie, palökologische Gesichtspunkte, die Verzahnung musealer und vivaristischer Darstellungen, den Einsatz elektronischer Darstellungsmittel im Naturmuseum und den Beitrag der Botanik in der musealen Präsentation.Speziell berücksichtigt werden das Löbbecke-Museum und Aquarium in Düsseldorf, das Naturkundliche Heimatmuseum Benrath, das Botanische Museum Berlin, das Niederbergische Museum in Wülfrath, das Museum des Oberbergischen Landes auf Schloß Homburg. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Museum , Ökologie , Zoologie , Botanik , Biologie , Tier , Pflanze , Naturkundemuseum , Umweltschutz , Bildungswesen , Bildung/Kultur , Bildungseinrichtung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Rheinland-Verlag (1983), ca. 150 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Museum , Ökologie , Zoologie , Botanik , Biologie , Tier , Pflanze , Naturkundemuseum , Umweltschutz , Bildungswesen , Bildung/Kultur , Bildungseinrichtung
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften des Rheinischen Museumsamtes; 22