Energieversorgung ohne Atomkraft. Bericht - Möglichkeiten für den sofortigen Verzicht auf Atomenergie bei der Stromversorgung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Hessen aus energiewirtschaftlicher Sicht. - Ausstiegsszenario-.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/3224-4
IRB: 68ENE
IRB: 68ENE
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Hessische Minister für Umwelt und Energie hat ein Szenario errechnen lassen, das die Möglichkeit und die Folgen eines Ausstiegs aus der Atomenergie unter besonderer Berücksichtigung der "klassischen" Emissionen für die öffentliche Stromerzeugung in der Bundesrepublik darstellt. Der sofortige Ausstieg aus der Atomenergie einschließlich eines Baustops für neue Atomkraftwerke erfordert eine erheblich höhere Ausnutzung der bestehenden fossilen Kraftwerke und damit auch einen erheblichen Mehreinsatz an Gas, Öl und Kohle. Daher müssen besondere Optimierungsmaßnahmen ergriffen werden, um die Schadstoffemissionen möglichst gering zu halten. Im Rahmen der Szenariorechnung wird eine überschlägige Bewertung hinsichtlich technischer Machbarkeit, Kosten, Energieressourcenverbrauch, Versorgungssicherheit, Flexibilität, Gefährdungssicherheit sowie ökologischer, sozialer und internationaler Nachweltverträglichkeit vorgenommen. Der Komplex der politischen Durchsetzbarkeit sowie der rechtlichen Probleme, die bei Realisierung des Sorfortausstiegs entstehen würden, bleibt außerhalb der hier angestellten Abschätzungen. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wiesbaden: (1986), 48 S., Abb.; Tab.