Die OECD und Stadtprobleme.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 900
SEBI: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
SEBI: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Mit der gegenwärtig aktuellen Diskussion um den Beitritt der Schweiz zur UNO treten auch wieder vermehrt die Fragen in den Vordergrund, welchen Nutzen einem Staat die Mitgliedschaft bei einer internationalen Organisation bringt. Mit dem Beitrag soll eine der internationalen Organisationen, die sich mit Raumordnungsfragen im weitesten Sinne befasst, näher dargestellt werden. Die Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD) wird in ihrer Entstehung und Struktur beschrieben. Als besonderer raumordnungsrelevanter Problemkreis wird die Stadtproblematik näher dargestellt, die hauptsächlich in der Group on Urban Affairs behandelt wird. Die Bedeutung einer Mitarbeit der Schweiz in der OECD wird abschließend erörtert. hez
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
DISP, Zürich (1983)Nr.71, S.12-17, Abb., Lit.