Bestands- und Erreichbarkeitsanalyse regionaler Gesundheitseinrichtungen in der Gesundheitsregion Göttingen Projektbericht.

Wieland, Thomas/Dittrich, Christoph
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Göttingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Zusammenfassung

Gesundheitseinrichtungen stellen einen wesentlichen Teil der Daseinsvorsorge dar und sind für die gesellschaftliche Teilhabe (lebens-)notwendig. Der demographische Wandel sowie eine Vielzahl weiterer sozialer und ökonomischer Faktoren stellen vielerorts die Tragfähigkeit der regionalen Gesundheitsversorgung in Frage. Das Geographische Institut der Universität Göttingen, Abteilung Humangeographie, hat 2016 im Auftrag der Gesundheitsregion Göttingen e.V. eine Analyse der Versorgungs- und Erreichbarkeitssituation der Bevölkerung mit Gesundheitseinrichtungen durchgeführt, wobei der Fokus insbesondere auf einer kleinräumigen Analyse und der Berücksichtigung des tatsächlichen Zugangs zu den Einrichtungen im Spiegel der Verkehrsverhältnisse lag. Die Ergebnisse zeigen deutliche räumliche Versorgungsdisparitäten innerhalb der Gesundheitsregion, die teilweise durch eine gute PKW- und ÖPNV-Erreichbarkeit kompensiert werden können. Die Standortmuster entsprechen tendenziell den Annahmen zur räumlichen Konzentration von Angeboten in Abhängigkeit der Bedarfshäufigkeit. Die Ergebnisse zeigen auch die Bedeutung der Kleinräumigkeit und der Berücksichtigung des Verkehrszugangs der Einrichtungen bei derartigen Analysen auf, da die Versorgungsindikatoren der Bedarfsplanung für eine adäquate Abbildung der tatsächlichen Versorgung unzureichend sind. Ein weiterer Mehrwert des Projektes besteht darin, dass eine Daten-Infrastruktur geschaffen werden konnte, die eine regelmäßige und systematische Aktualisierung vorausgesetzt als Monitoring- und Präskriptionstool genutzt werden kann.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 60 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen