Finanzsteuerung und -service im Wandel. Teil 1: Finanzfunktion und Rollenverständnis der Steuerungsakteure.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ausgehend von der Erläuterung grundlegender Begriffe, die wichtig für das Verständnis des Berichtes sind, werden zunächst die Entwicklung der Finanzfunktion und verursachende Faktoren beschrieben. Darauf aufbauend widmet sich der Bericht veränderten Anforderungen an Finanzsteuerung und -service im Zusammenhang mit den haushaltsrechtlichen Vorschriften und einem modernen Steuerungsverständnis in der Kommunalverwaltung. Die finanzwirtschaftlichen Zielsetzungen dienen der Strukturierung und Abstimmung von Richtungszielen und Arbeitsschritten eines umfassenden Weiterentwicklungsprojekts für die Finanzfunktion. Auf dieser Grundlage werden Rollen der Finanzfunktion vorgestellt. Sie tragen zur Klärung dessen bei, worauf es bei der Aufgabenwahrnehmung in Ausübung der jeweiligen Rolle ankommt. Die Rollen werden damit zum Stabilitätsanker in Veränderungsprozessen und bei wechselnden, sich immer schneller verändernden Aufgaben. Geeignete Rollendefinitionen vermitteln ein zielgerichtetes Rollenverständnis und ermöglichen eine Identifikation der Rollenträger mit den Anforderungen der jeweils wahrzunehmenden Rolle.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

63 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

KGSt-Bericht; 2019,4

Sammlungen