Wieviel Denkmal brauchen wir? Dokumentation der Baukulturwerkstatt am 19. September 2012.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2012
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
EDOC
EDOC
Authors
Abstract
Immer mehr Gebäude werden unter Denkmalschutz gestellt, für immer mehr Ensembles Anträge auf die Anerkennung als Weltkulturerbe bei der UNESCO eingereicht. In manchen Städten entstehen gar Neubauten, die aussehen, als würden sie schon immer unter Denkmalschutz stehen. Ist solch häufige Unterschutzstellung sinnvoll für Nutzer, Eigentümer und für die Stadt als Ganzes? Sollen wir mit den Bauten der 1950er bis 1980er-Jahre genauso verfahren wie mit älterer Bausubstanz? Spiegelt das omnipräsente "Konzept Denkmal" einen Zeitgeist? Und wenn ja: Welche Signale für die Zukunft von Stadt und Baukultur gehen von diesem Phänomen aus? Und was kann, was muss zeitgenössische Architektur dabei leisten?
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
16 S.