Flexible Automatisierung - Zwei Ansätze zur Einschätzung des Beschäftigungseffekts.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/3211-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die beiden hier vorgestellten Studien spiegeln zwei ganz unterschiedliche Standpunkte wider. Bei dem einen Beispiel handelt es sich um die recht eingehende Beschreibung eines Teilmodells aus einem ökonometrischen Modell einer Volkswirtschaft zur Abschätzung der Beschäftigungseffekte und der wirtschaftlichen Auswirkungen, die der Einsatz von Mikroprozessoren sowohl in der Industrie als auch in der gesamten Volkswirtschaft mit sich bringt. Die zweite Studie behandelt am Beispiel Schwedens neben der Einschätzung der Folgen für den Arbeitsmarkt auch die sozialen und gesellschaftlichen Konsequenzen einer weitergehenden Bankenautomatisierung. Die Verfasser versuchen darüber hinaus, Schlußfolgerungen zu ziehen im Hinblick auf die Entwicklung von Strategien, die es ermöglichen, den technologischen Wandel innerhalb des Banksektors zu bewältigen. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Selbstverlag (1983), 35 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
discussion papers; IIM/IP 83-14 a