Grün hinter dem Werkstor. Innerbetriebliche Freiflächen und die Möglichkeit der Erholung im Betrieb.

Koenen-Schulz, Ingrid/Romey, Astrid/Sausmikat, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/2160-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ziel dieser Projektarbeit ist die Planung innerbetrieblicher Freiflächen in der Großindustrie unter zwei Gesichtspunkten: 1. vorhandene Flächen - z.B.Rasen- und Restflächen - sollen innerbetrieblich von den Beschäftigten als nach außen erweiterte Pausen- und Erholungsräume genutzt werden und 2.Reserveflächen für Erweiterungsbauten und Abstandsflächen am Rande des Fabrikgeländes sollen für die Beschäftigten und die Bewohner angrenzender Wohngebiete verfügbar gemacht werden.Im Rahmen dieser Fragestellung wurden folgende Themenkomplexe bearbeitet a) die Humanisierungsprogramme von Parteien und vom Deutschen Gewerkschaftsbund, b) die rechtlichen Instrumentarien in bezug auf Mitbestimmungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Arbeits- und Pausenbedingungen und c) physische und psychische Belastungen am Arbeitsplatz geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kassel:Infosystem-Planung (1981), II, 128 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diplomarbeit; Kassel 1981)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Arbeitsbericht des Fachbereichs Stadtplanung und Landschaftsplanung; 25

Sammlungen