Der Kostenerstattungs- und Vorschussanspruch des Bauherrn wegen Baumängeln.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 1447-4
BBR: Z 287
IRB: Z 906
BBR: Z 287
IRB: Z 906
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bauherr schließt mit den beteiligten Bauunternehmern bzw. Bauhandwerkern einen Bauvertrag. Dieser ist Rechtsgrundlage für etwaige Ansprüche des Bauherrn gegen die beteiligten Unternehmen, falls diese die geschuldeten Bauarbeiten mangelhaft erbracht haben, sodass in Folge Baumängel bzw. -schäden eingetreten sind. In diesem Zusammenhang wird hier der Kostenerstattungsanspruch in der Rechtslage nach dem gesetzlichen Werkvertragsrecht oder nach der VOB, Teil B erörtert. Es wird der Anspruch des Bauherrn auf vorschussweise Zahlung in Höhe der mutmaßlich entstehenden Mängelbeseitigungskosten behandelt. Abschließend wird auf prozessuale Rechtsfragen eingegangen. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Vertragsrecht , Baumangel , Bauherr , VOB/B , Werkvertrag , Baufinanzierung , Mängelhaftung , Verjährung , Kostenerstattung , Rechtsweg , Recht , Bauordnungsrecht
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Deutsche Wohnungswirtschaft, Düsseldorf 37(1985), Nr.1, S.6-9, 11, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Vertragsrecht , Baumangel , Bauherr , VOB/B , Werkvertrag , Baufinanzierung , Mängelhaftung , Verjährung , Kostenerstattung , Rechtsweg , Recht , Bauordnungsrecht