Laufende Raumbeobachtung - Ein Informationssystem für die räumlich orientierte Politik und Forschung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 928
SEBI: Zs 6037-4
BBR: Z 146
SEBI: Zs 6037-4
BBR: Z 146
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach dem Gründungserlass von 1973 hat die Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung (BfLR) u.a. die Aufgabe, das Informationssystem "Raum- und Stadtentwicklung" fortzuentwickeln. Der Beitrag stellt diese sog. "Laufende Raumbeobachtung" vor. Er gibt Auskunft über die Datenbasis, das räumliche Bezugssystem und die methodisch-technischen Vorleistungen wie z.B. EDV gestützte Verfahren zur Bestandsanalyse, Prognose und Erfolgskontrolle. Die laufende Raumbeobachtung hat sich bisher bewährt als Informations- und Datengrundlage bei der räumlich orientierten Politik und Forschung und wird eingesetzt für die Entwicklung einer gezielten Informationspolitik, die regelmäßig Bericht erstattet über Stand und Tendenzen der räumlichen Entwicklung. wg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationsdienst und Mitteilungsblatt des Deutschen Volksheimstättenwerks, Bonn 38 (1984)Nr.10, S.95-97, 111-112, Abb.