Jugend ohne Raum. Ein interdisziplinäres Interview.
FSU
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
FSU
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Rheinfelden/Aargau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Aufenthalt Jugendlicher im öffentlichen Raum steht häufig unter negativen Vorzeichen. In der öffentlichen Wahrnehmung bestimmen Ruhestörung, Littering oder Provokationen das Bild von Jugendlichen im öffentlichen Raum. Dabei verfolgen Disziplinen wie die Jugendarbeit und die Planung unterschiedliche Strategien und Maßnahmen zur Lösung des Problems - häufig mit zweifelhaftem Erfolg. Zur dieser Problematik und zu möglichen Lösungsansätzen hat Collage Raimund Kemper (wissenschaftlicher Mitarbeiter bei IRAP - Institut für Raumentwicklung) und Ivica Petrusic (Jugendbeauftragter im Kanton Zürich) interviewt. Die Interviewpartner stellen im folgenden Beitrag einen Rückzug Jugendlicher aus dem öffentlichen Raum fest und zeigen die Notwendigkeit eines stärkeren Miteinanders auf - sowohl im öffentlichen Raum als auch bei dessen Planung, Gestaltung und Regulierung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Collage
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 14-16