Gemeinsam Werte schaffen. Abfallwirtschaft.

Schoenberg, Andreas von
Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Jenseits der aktuellen Debatte um die Rekommunalisierung der Abfallwirtschaft kann auch die Aufnahme eines privaten Gesellschafters eine zukunftsweisende Organisationsform sein. Durch Public-Private-Partnership (PPP)-Modelle können beide Seiten profitieren. Kommunen erhalten Zugang zu neuen Technologien, zu Know-how und zu Anlagen des privaten Partners und dieser wiederum kann das Spektrum seiner Dienstleistungen erweitern. Ein in dem Beitrag vorgestelltes Beispiel für eine erfolgreiche öffentlich-private Partnerschaft ist die Stadtreinigung Dresden (SRD), eine gemischtwirtschaftliche Gesellschaft, an der die Technischen Werke Dresden, eine Tochtergesellschaft der Stadt Dresden, und die Veolia Umweltservice Ost beteiligt sind. Ziele der Landeshauptstadt bei der Veräußerung von 49 Prozent der Geschäftsanteile im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung im Jahr 2004 waren die Sicherung des wirtschaftlichen Erfolgs der SRD und ihrer Tochtergesellschaft Dresdner Abfallverwertungsgesellschaft (DAVG), die verantwortlich ist für den Betrieb einer biologisch-mechanischen Abfallaufbereitungsanlage. Weitere Ziele waren die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Gebührenstabilität bei gleich bleibender oder noch steigender Qualität. Das Ziel der Gebührenstabilität konnte erreicht werden und die heute rund 330 Mitarbeiter betreuen 45.000 private und 5.5000 gewerbliche und Industriekunden. Außerdem stieg die Auslastung der Abfallaufbereitungsanlage deutlich, da der private Partner zusätzliche Siedlungsabfälle und Sortierreste aus anderen Gebieten und Anlagen lieferte. So konnte die Anlagenkapazität von 85.000 auf 105.000 erweitert werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 26-27

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen