Gestaltungskompass Siegen. Eine Orientierungshilfe für Neubau-, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Siegen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Broschüre soll Bauherren, Architekten und Handwerker motivieren, sich wieder stärker mit den typischen Bauformen und Bauweisen in Siegen zu befassen. Die Unverwechselbarkeit der Städte und Gemeinden ist ein wichtiger Standortvorteil als Wohn- und Wirtschaftsstandort, ein Beitrag zur Lebensqualität und ein Garant für die Wertstabilität von Immobilien. Die gewählten Beispiele aus Siegen zeigen, dass es Alternativen gibt zu einer national und international immer beliebiger werdenden Baugestaltung. Die Entwicklung und Bewahrung jener regional eigenständigen Bautypen, die bewährte Formen und Materialien der Vergangenheit im Sinne einer zukünftigen Nutzung adaptieren, ist daher von zentraler Bedeutung und sollte unser aller Anliegen sein. Die Förderung der Stadtbildpflege als Beitrag zur regionalen Baukultur in Verbindung mit einer umwelt- und klimagerechten Baugestaltung wird als wesentlicher Einflussfaktor bei der Gestaltung des demografischen Wandels erkannt. Die energetische Sanierung ist vor dem Hintergrund des Klimawandels eine elementare Zukunftsaufgabe, die von den Gestaltungsfragen nicht getrennt betrachtet werden darf. Deshalb werden Empfehlungen zur ortstypischen Baugestaltung unmittelbar mit Ratschlägen zur Energieeinsparung und ökologisch sinnvollen Bauausführung verknüpft.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

60 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen