Neue Wege in der Forschungspraxis. Begleitinstrumente in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung.

Oekom
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Oekom

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2007/2362

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Nachhaltigkeit braucht eine neue Forschungspraxis. Komplexe Fragestellungen und Heterogenität der Projektteams erschweren häufig den auf Umsetzung orientierten Forschungsprozess. Die auf Integration des interdisziplinär wissenschaftlichen und praktischen Wissens ausgerichtete Forschung auf Projekt und Förderschwerpunktebene erfordert spezifische Begleitinstrumente - nicht zuletzt auch für die mit der inhaltlichen zumeist verbundenen sozialen Integration der am Forschungsprozess beteiligten Personen. Es werden konkrete Instrumente und Methoden eines Forschungsmanagements vorgestellt. Pragmatische Ansätze wie Supervision, Coaching, Organisationsberatung und Monitoring, Moderation und Kooperationsmanagement sowie Koordination und Synthese in der Nachhaltigkeitsforschung wurden im Förderschwerpunkt "Möglichkeiten und Grenzen Neuer Nutzungsstrategien, Regionale Ansätze" entwickelt und erprobt. Die Ergebnisqualität der Projektverbünde lässt sich damit entscheidend verbessern. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

122 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen