Verkehrstelematik in NRW. Bericht über die Verkehrsdatenerfassung und Verkehrsbeeinflussung auf den Autobahnen in Nordrhein-Westfalen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1390-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
75 Prozent des nordrhein-westfälischen Autobahnnetzes sind bereits mit Datenerfassungsanlagen ausgerüstet, damit sind die Voraussetzungen für Verkehrstelematik geschaffen. Neben der Datenerfassung gehören auch Linienbeeinflussungsanlagen zur Telematik. Wechselverkehrszeichen warnen vor verkehrs- oder witterungsbedingten Störungen, reduzieren so die Zahl der Unfälle um 25 bis 50 Prozent und steigern die Leistungsfähigkeit der jeweiligen Straße um 10 Prozent. Die Informationsschrift erläutert die Infrastruktur der Verkehrstelematik und stellt Projekte vor, die die Effektivität und Effizienz des Verkehrssystem erhöhen sollen. Hierzu gehört vor allem das DRIVE II-Projekt EURO-TRIANGLE, an dem das Land NRW gemeinsam mit den belgischen Regionen Flandern und Wallonien sowie der Schweiz beteiligt ist und mit dem die Voraussetzungen für ein integriertes, multi-modales Verkehrsinformationssystem entwickelt werden. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 20 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
MSV-Dokumentationen; 10/95