Regionale Mobilität und akademischer Arbeitsmarkt. Hochschulabsolventen beim Übergang vom Bildungs- in das Beschäftigungssystem und ihre potentielle und realisierte Mobilität.
Rasch
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Rasch
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Osnabrück
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/391
IfL: Z 434 - 17
BBR: X 525/17
IfL: Z 434 - 17
BBR: X 525/17
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Arbeit steht in erster Linie der regionale Aspekt des Berufseintritts und des Berufsverlaufs von Hochschulabsolventen im Vordergrund. In welchem Ausmaß sind Absolventen von Hochschulen regional mobil? Welche fach-, geschlechts-, hochschulart-, regions- und konjunkturspezifischen Unterschiede regionaler Mobilität gibt es? In welchem Verhältnis stehen regionale Mobilitätsbereitschaft und die realisierte regionale Mobilität zueinander? In welchem Zusammenhang steht die regionale Mobilität mit der sozialen Mobilität? Welches sind die Motive regionaler Mobilität (berufsbedingt - familienbedingt)? Inwieweit werden sie von persönlicher Lebensplanung (Kinder, Familie) oder Rahmenbedingungen und Faktoren von außen bestimmt? Ist die soziale Herkunft beim Ausmaß der regionalen Mobilität bedeutsam? Die regionale Mobilität von Hochschulabsolventen ist eine zentrale Variable dieser Untersuchung. Dabei beschränkt sich die Untersuchung nicht nur auf realisierte Mobilitätsprozesse, sondern fragt auch nach Ursachen und Begründungskomplexen regionaler Immobilität (Seßhaftigkeit). Welche Bedingungen verhindern Mobilitätsvorgänge? Welche beruflichen Nachteile bringt regionale Seßhaftigkeit mit sich, und welche Nachteile werden akzeptiert? Im Zuge der Öffnung und Vereinheitlichung des europäischen Binnenmarktes wird auch die freie Arbeitsplatzwahl innerhalb der Länder der EG ermöglicht werden. Es zeigt sich, daß es insbesondere die Hochqualifizierten und Hochschulabsolventen sind, die Bereitschaft zeigen, diese innereuropäische Mobilität an den Tag zu legen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
245 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Osnabrücker Studien zur Geographie. OSG-Materialien; 17