Theorie und Empirie des Arbeitsmarktes. Eine ökonometrische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland, 1960-1974.

Pauly, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/610

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Gegenstand der Arbeit ist die theoretische Entwicklung und empirische Überprüfung eines ökonometrischen Vierteljahresmodells für den Arbeitsmarkt der BRD, das sowohl als Partialmodell als auch im Rahmen eines umfassenderen Konjunkturmodells Verwendung finden soll. Als Hauptproblem bei der Modellkonstruktion erwies sich neben der niedrigen Arbeitslosenquote im Beobachtungszeitraum die Erfassung der Ausländerbeschäftigung, die sich nur in einem Modell mit variablem Koeffizienten angemessen beschreiben ließ. Bezüglich der Arbeitsnachfrage zeigten sich ex post-limitationale Produktionsfunktionen geeigneter; die Nachfrageseite wurde sektoral disaggregiert. Aus der Angebotsseite wurde demgegenüber nach demographischen Merkmalen differenziert. Da sich die Beschränkung auf die Abhängigkeit von Arbeitsmarktindikatoren zur Erklärungen des Erwerbsverhaltens als unzureichend erwies, wurde ein übergreifender Ansatz einer Integration von Nachfragevariablen in ein neoklassisches Modell gewählt. bp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1978), 564 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Hamburg 1976)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des sozialökonomischen Seminars; 8

Sammlungen