Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung im Planungsprozess. Hintergründe, Problemfelder und Erfolgsfaktoren. Leitfaden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Freiburg/Breisgau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Leitfaden befasst sich mit der Frage, wie die Umsetzung von Maßnahmen der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung optimiert werden kann, und gibt Handlungsempfehlungen für AkteurInnen der Wasserwirtschaft und Stadtplanung. Einleitend werden die Vorteile der naturnahen gegenüber der konventionellen Regenwasserbewirtschaftung erläutert. Im Fokus des Leitfadens steht die Analyse von Planungsprozessen von Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen mehrerer deutscher Großstädte. Er gibt Aufschluss über Problem- und Konfliktfelder im Ablauf von Planungsprozessen und benennt Erfolgsfaktoren um diese zu überwinden. Des Weiteren wird auf die Akzeptanz von naturnahen Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen bei den AnwohnerInnen eingegangen und Beispiele von besonders gelungenen Maßnahmen werden vorgestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
34 S.