Bespielbare Stadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2764-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Thema "Spiel in der Stadt" ist von einigen Fachbereichen wieder aufgegriffen worden. Seit einigen Jahren werden in der Psychologie, Soziologie und Planung die derzeitigen Möglichkeiten untersucht, den öffentlichen Freiraum zu nutzen und Ursachen für die Einschränkung aufgezeigt. Seine Eignung als Spiel- und Erfahrungsraum für Kinder wird diskutiert. Ebenso wurden quantitative Aspekte von Grün- und Spielflächen im Wiener Stadtgebiet untersucht. Insbesondere für Kinder wird der öffentliche Freiraum als wichtiger nutzbarer Raum angesehen. Diese Broschüre ist ein Auszug aus Planungsarbeiten, die Maßnahmen zur Förderung der Bespielbarkeit für zwei konkrete Gebiete enthalten. Hier werden vor allem die Grundsätze wiedergegeben, die für die Entwicklung einer bespielbaren Stadt notwendig sind. Anhand einiger Maßnahmen, die als Bauklötze für die bespielbare Stadt näher beschrieben werden, werden die Denk- und Herangehensweise erklärt und verdeutlicht. ej/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
79 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtforschung, Stadtentwicklung und Stadtgestaltung; 56